Spätestens, wenn die alten Polster durchgelegen sind, stehen Bootseigner vor der Frage: was nun? Manchmal zwickt der Rücken aber auch schon nach den ersten Nächten auf einem werftneuen Schiff. Denn was da so in die Koje kommt, erfüllt oft nicht die Anforderungen an gesunden Schlaf: zu dünn, zu hart, zu schlecht belüftet sind die Matratzen an Bord.
Deshalb haben wir im Frühjahr bei sechs Spezialanbietern hochwertige Schlafsysteme geordert: auf Maß und auf Wunsch konfektioniert. Alles Kaltschaummatratzen, mit aufwändiger Federung oder Zonierungsschnitten versehen. Die abnehmbaren Bezüge aus Hygienegründen voll waschbar bei 60 Grad, versehen mit speziellem Abstandsgewirk, um einen Luftaustausch an den Seiten zu gewährleisten und Nässebildung zu unterbinden. Für eine Doppelkoje lagen die Preise in etwa auf dem Niveau eines kompakten Einbau-Plotters: zwischen 700 und 1500 Euro. Eine kluge Investition!
Die Ergebnisse waren erstaunlich positiv: Fast ausnahmslos berichteten die Tester von einer geradezu drastischen Verbesserung des Liege- und Schlafkomforts. Nur in einem Fall fiel das Urteil nicht ganz so euphorisch aus, weil eine an sich sehr gute Matratze als zu weich empfunden wurde und relativ knapp geschnitten war. Dadurch konnten sich die einzelnen Polsterteile etwas gegeneinander verschieben.
Lesen Sie in der neuen YACHT, was Kojenpolster vom Spezialisten auszeichnet, was sie in der Praxis bringen, warum sich eine Anschaffung in jedem Fall lohnt und wie Sie beim Kauf unangenehme Überraschungen vermeiden. Jetzt am Kiosk: YACHT 23-2012.