
YACHT/ K. Andrews, L. Bolle Schritt für Schritt erklärt: An- und Ablegen mit dem Fahrtenkat
Sie bieten mehr Platz, besonders an Deck, und dies meist verteilt auf mehrere Ebenen. Oftmals gibt es sogar bis zu drei Cockpits. Sie gehen flacher, ermöglichen so das Ankern in seichten Buchten. Sie segeln aufrechter und wenn die Bedingungen passen, auch schneller als einrumpfige Fahrtenyachten. Fahrtenkats haben unbestreitbare Vorteile. Alles gute Gründe, mal einen Kat zu chartern. Was man dann wissen sollte:
Großes Spezial in der nächsten YACHT (ab 20.11. am KIosk):
Manöver: Katamarane manövrieren anders, vertreiben schneller, sind aber durch zwei Maschinen sehr agil – wie man mit Zweirumpfern bei allen Bedingungen sicher an- und ablegt
Treffen: Ein Besuch beim Jahrestreffen der Multihull-Szene bringt die verschiedenen Bootstypen näher
Orientierung: Die große Vielfalt des dynamischen Marktes in der Übersicht
News und Trends: Aktuelles aus der Branche
Reise: Was Charterer wissen solten