Eine der einfachsten Anwendungen beim Einstieg ins Laminieren mit Kohlefaser ist die Herstellung flacher Platten. Diese eignen sich ideal als Werkstoff zur Herstellung verschiedener Beschläge an Bord. Die können überall dort zum Einsatz kommen, wo das Boot gegen mechanische Fremdeinwirkung geschützt werden soll. Etwa wenn Blöcke auf das Deck schlagen. Oder aber als rein optischer Abschluss von Beschlägen. Die Vorteile solcher Patches sind deren simple Herstellung und ihr geringes Gewicht – beides vor allem im Vergleich mit Edelstahl.
In der aktuellen YACHT 3/2014 wird gezeigt, wie sich solche Kohlefaser-Plättchen, sogenannte Patches, anfertigen lassen. Dazu: Wie man Plexiglas richtig biegt, um es als Laminierform zu verwenden.