Im ersten Teil (Heft 23/2016) hat die YACHT die sechs Vergleichsschiffe bezüglicher ihrer Segeleigenschaften bewertet. Auch ging es um die Deckslayouts, um das Handling beim Segeln sowie um die Manövriereigenschaften unter Maschine im Hafen. Für den zweiten Teil nimmt sich das YACHT-Testteam die Interieurs vor. Im Fokus des Interesses stehen jetzt der Komfort unter Deck sowie die Tourentauglichkeit.
Wie bequem sind die Yachten bewohnbar? Wo kann man besser schlafen, und welche Schiffe bieten das bessere Stauraumangebot? Darüber hinaus gibt es die Einordnung der Kosten sowie die Übersicht über die Preisgestaltung der jeweiligen Testteilnehmerinnen. Die Unterschiede sind groß, die Strategien differenziert.
Nochmals die Übersicht über die Vergleichsschiffe: Am Start sind die Dufour 310 aus Frankreich, die Hallberg-Rassy 310 aus Schweden, die Hanse 315 aus Deutschland, die Marlow Hunter 31 aus den USA, die Deckssalonyacht Sirius 310 ebenfalls aus Deutschland sowie abschließend die Winner 9 aus Holland.
Teil 2 des großen Vergleichstest jetzt in der neuen YACHT, Ausgabe 24/2016. Das Heft ist ab sofort am Kiosk erhältlich, oder direkt hier !