Nur eine durchgehende Schot, Tauwerkschäkel, Stropps oder ein langer Prusik-Loop, dazu diverse Knoten und Varianten. Mit wenig Aufwand lässt sich die Verbindung zum Vorsegel so gestalten, dass die Schoten einfach an- und abzuschlagen sind, in der Wende nicht haken und auch im Einsatz leicht gewechselt werden können. Dabei profitieren Segler heute von der dehnungsarmen, leistungsstarken und einfach zu verarbeitenden Dyneema-Faser.
Die verschiedenen Möglichkeiten der Leinenverbindungen sind in der neuen YACHT, Ausgabe 14 beschrieben. Das Heft kann direkt im Verlag bestellt werden und ist auch als elektronische Ausgabe erhältlich.