Die Grand Soleil 58 Performance ist für Cantiere del Pardo nicht nur ein neues Modell – sie ist technisch und strategisch auch ein Statement. Mit ihr dokumentiert die italienische Werft Ihre Ambitionen, bootsbauerisch eine Führungsposition zu übernehmen.
Am deutlichsten wird dies im von Nauta Design gezeichneten Ausbau, der einerseits sehr stilsicher und schick wirkt, zugleich nichts vermissen lässt – weder Raum noch Funktionalität. Man könnte ihn mit einer modernen Luxusyacht verwechseln, so umfassend, durchdacht und hochwertig wirkt das Boot unter Deck.
Der eigentliche Clou aber ist nicht die Oberfläche, nicht das üppige Volumen, sondern die Tatsache, dass 80 Prozent der Möbel aus furnierten Schaumsandwichplatten bestehen statt aus schwerem Bootsbausperrholz.
Daraus bezieht die Grand Soleil 58 Performance einen nicht unerheblichen Anteil ihres Segelpotenzials und ihrer Attraktivität. Wie sie sich auf See anfühlt, warum sie insbesondere bei Leichtwind überzeugen kann, was zu ihren sonstigen Stärken zählt und wo sie Punkte liegenlässt, erklärt der Test in der neuen YACHT 11/2017 – jetzt am Kiosk oder
direkt hier bestellen
.