Fast überall in Europa boomen Ein- und Zweihand-Regatten. Doch bislang adressierten nur wenige Werften diesen Markt. Meist waren es französische Kleinbetriebe wie JPK, Ofcet, Django und Pogo, die eigens dafür entwickelte Boote bauten – bisher jedenfalls.
Jetzt konstruiert auch Dehler erstmals eine Yacht für kleine, aber ambitionierte Crews. Und was für eine! Die Dehler 30 OD (für "Offshore OneDesign") wird eines der radikalsten Modelle in dem noch jungen Segment. Obwohl sie die Fensterlinie ihrer weitaus komfortableren Markenschwestern übernimmt, erinnert sonst nichts mehr an die bestehende, am Markt höchst erfolgreiche Produktreihe.
Die bullige Rumpfform mit weit außen platzierten Doppelrudern, das aus Gewichts- und Steifigkeitsgründen angefaste Deck, der mächtige Kohlefaserbugspriet und ein weit achtern stehendes Carbonrigg mit Squarehead-Groß machen sofort deutlich: Die will nicht nur spielen.
Wie konsequent Dehler und die Konstrukteure von Judel/Vrolijk dabei vorgehen, lässt sich an einem Wert festmachen: 2,5 Tonnen – so wenig verdrängt die Dehler 30 OD. Es ist die Grundlage für eine Leistungsfähigkeit, die ihresgleichen suchen dürfte.