
Yacht / K. Andrews Yacht in schwerer See: Wen die Seekrankheit erwischt, der kann seinen Urlaub nicht mehr genießen – geschweige denn, seine Aufgaben an Bord erfüllen
Seekrankheit vermiest einem den Urlaubstörn und kann in der Berufsschifffahrt sogar zum Sicherheitsrisiko werden. Es gibt zahlreiche Tricks, die Linderung bringen sollen. Einige vertrauen auf Hängematten, andere auf Brillen mit künstlichem Horizont. Doch ein allgemein zuverlässiges Mittel gab es bisher nicht.

YACHT/S. Reineke Prof. Dr. Reinhart Jarisch (l.) und Flottenarzt Priv.-Doz. Dr. Andreas Koch
Der Flottenarzt und Privatdozent Dr. Andreas Koch hat am Schifffahrtsmedizinischen Institut der Marine in Kiel die Abteilung "Forschung und Lehre" aufgebaut. Er und Prof. Dr. Reinhart Jarisch, Allergologe aus Wien, haben der Seekrankheit den Kampf angesagt. In einer Studie konnten sie beweisen, dass Vitamin C in der richtigen Dosierung und Verabreichungsmethode hilft.
Der eine möchte einfach nur entspannt segeln, der andere möchte Marine und Berufsschifffahrt sicherer machen. Ob die beiden dieses Versprechen einlösen können, lesen Sie im Interview mit den Experten in der YACHT 10/2014.