Mittlerweile bieten viele Marinas W-Lan-Verbindungen an, oft jedoch ist das Netz nur schwer zu erreichen. Sich einen Platz direkt neben dem Hafenmeisterbüro zu suchen hilft, weil der Empfang dort, nahe dem Sender, am besten ist. Wer an Bord surfen will, sitzt zwangsläufig auf dem Kajütaufbau oder dem Baum.
Statt sich jedoch selbst samt dem Empfänger in die Höhe zu begeben, ist es sehr viel praktikabler eine W-Lan-Antenne im Rigg oder auf dem Geräteträger zu installieren. Die auf dem Markt erhältlichen Modelle variieren in ihren Eigenschaften. Die einen bieten viel Leistung, aber durch ein kurzes USB-Kabel bedingte geringe Montagehöhe – ein anderes Modell lässt sich dank Netzwerkkabel im Masttopp montieren.
Wie solche Antennen funktionieren, was am Markt erhältlich ist und welche Antenne sich am besten eignet lesen Sie in YACHT 15/2011.