Kreuzkonten, einfacher und doppelter Schotstek, Palstek oder Spleiß. Um zwei Taue zu verbinden gibt es diverse Möglichkeiten. Aber nicht jede Verbindung ist auch wirklich haltbar. Gibt es Knoten die besonders problematisch sind und besonders geeignet? Um diese Fragen zu klären haben wir die gänigsten Knoten zum Verbinden zweier Leinen auf einer Reißprüfmaschine untersucht und zwar mit unterschiedlichem Tauwerk. Erschreckend dabei vor allem die Bruchlastverluste bei Dyneemaseilen, per Schotstek gekuppelt bleiben nur noch 12 Prozent der Festigkeit erhalten.

M.-S. Kreplin YACHT Kreuzkonten, der Mantel ist schon hin, die Verbindung kurz vor dem Versagen
Ebenfalls getestet haben wir die Bruchlast von selbst gefertigten Tauwerkschäkeln, diese sind deutlich fester als das reine Dyneemaseil aus dem sie entstanden sind. Je nach Ausführung gibt es aber auch hier Unterschiede.
Welcher Knoten in welchem Tauwerk am besten funktioniert und wie robust Tauwerkschäkel und Spleiße sind, lesen Sie im aktuellen Heft, ab 2.3. am Kiosk.