Steckbrief für Bénéteau First 40.7 distinction
Typ
Segelyacht
Modell
Bénéteau First 40.7 distinction
Baujahr
2004
Gebraucht/Neu
Gebrauchtboot
Zustand
guter Zustand
Preis
EUR 109.000,- EU-versteuert
Steuerung
Radsteuerung
Material
Kunststoff GfK
Standort
Mecklenburg-Vorpommern - bei Stralsund
PDF-Download
Abmessungen
Länge
11.90 m
Breite
3.78 m
Tiefgang
2.40 m
Gewicht
6970
Motor
Antrieb
Saildrive
Motor
Volvo
Motorleistung
1 x 40 PS
Treibstoff
Diesel
Bootszubehör
AIS, Anker, Autopilot, Backofen, Badeleiter, Badeplattform integriert, Batterie, Batterieladegerät, Bilgepumpe, Bug-Ankerwinde, CD-Player, Cockpit-Lautsprecher, DVD-Player, Deckdusche, Druckwasseranlage, EPIRB, Feuerlöscher, GPS, Gasherd, Geschwindigkeitsmesser, Heizung, Kartenplotter, Kocher, Kompass, Kühlbox, Landanschluss, MP3-Player, Radarreflektor, Radio, Selbststeueranlage, Sprayhood, Spüle, Tiefenmesser, UKW-Funk, Unterwasseranstrich, Warmwasseranlage, Windmesser, iPod-Anschluss
Bemerkungen
Einzige First 40.7 auf dem deutschen Markt.
Das Schiff ist nie im Charterbetrieb gesegelt. Immer im Winter-Hallenlager abgestellt.
Sehr vollständige Ausstattung und viele Neuteile.
Evtl. Tausch gegen First 45, GS 43/45, Solaris 42/44, Elan 450, Comar 45 gegen Wertausgleich möglich.
Weitere Bilder werden zeitnah eingestellt.
Baujahr: 2004
Rumpfnummer: 590
Länge: 11,90 m
Breite: 3,78 m
Tiefgang: 2,40 m
Kabinen / Kojen: 3 / 6
Motor: Volvo Penta, 40 PS
Großsegel: ca. 48 qm
Vorsegel: max 51 qm
Gennaker: ca. 100 qm
Spinnaker: ca. 110 qm
Gewicht: 6.950 kg
DSV-Yarstickfaktor: 83 bisheriger max. Speed 17,8 kn im Surf
Ausrüstungsliste:
Hydranet Großsegel (mit kugelgelagerten Mastschlitten)
Dacron Großsegel (ohne Mastschlitten)
Genua 2 Dacron
Genua Dacron
Spinnaker
Gennaker
Hellgrauer Rumpf (durchgefärbt)
2x Bilgenpumpe manuell, 1x Bilgenpumpe elektrisch
Druckwasseranlage mit Warm- und Kaltwasser
2x AGM Verbraucherbatterien ca. 210 Ah
1 x Starterbatterie ca. 70 Ah
1x Ladegerät CTEK MXS 25 für Verbaucherbatterien
1x Ladegerät CTEK MXS 10 für Starterbatterie
Alle Lampen für Innenraum in LED-Technik (Ausnahme Leselampen in Kabinen)
Alle Navigationslampen in LED-Technik
Anker mit Kettenvorlauf und Bleileine
Rod-Vorstag mit Facnor-Rollanlage
Dyform-Wanten und Achterstag mit Hydraulik-Spanner
Sprayhood mit zus. Niro-Haltebügel, Persenning für Steuerrad und Plotter
Segelpersenning, Radpersenning
Bug- und Heckkorb
Seereling
Heckdusche warm und kalt
Badeleiter mit Teakauftritten
Notpinne
Persenning über Alles
Grosser Nirobügel vor dem Steuerrad als Haltegriff
Verlängerter Niro-Bugbeschlag mit integrierter Gennakerbefestigung
Carbon-Spinnakerbaum.
Kartenplotter Raymarine C90 im Salon
Kartenplotter Raymarine E120W Hybrid touch an Steuerrad in Niro-Box
Raymarine Autopilot
Raymarine Instrumentierung (Zentral, Wind, Tiefe, Speed, Kompass
RaymarineTochteranzeigen am Mast mit Fernbedienung am Rad
Funkgerät ICOM mit DCS und Topantenne
Stereoanlage mit 2 Salonlautsprechern und 2x Fusion-Cockpitlautsprechern
Gasherd und Gasbackofen,
Doppelspülbecken
Grosser elektrischer Kühlschrank
Herausnehmbare Backskisten für mehr Arbeitsfläche im Cockpit
Großschotführung mit German-cupper System
Großfall Dyneema
Harken-Winschen (2x 50er Genua,4x 44er Großschot und Fallen)
Hochwertige Beschläge
Regatta-Kiel aus Vollblei (daher keinnerlei Rostprobleme)
Tiefgehendes vorbalanciertes Ruderblatt
10x 230V-Steckdosen im Salon und den Kabinen
Halterung für Außenborder
Innenbeleuchtung in LED-Technik,
2x Spiegel-symmetrische Heckkabinen mit sehr grosser Doppelkoje
1x Eignerkabine mit grosser Doppelkoje und Zugang zum Bad
Bad mit WC und Dusche
AIS Transceiver
Carbon Backstay Flipper
Carbon Steuerrad von Solimar 1700mm Durchmesser (NP ca. 5.000.- €)?
Neue Teile:
2 neue Wasserpumpen (05.2014)
Neuer großer Niro-Haltebügel vor dem Rad (08.2015)
Neuer verlängerter Niro-Bugbeschlag für Anker + Gennaker (08.2015)
Neues Flatreef (Blöcke im Grossbaum, Dyneema-Schot (08.2016)
Neues Dyneema Großfall (08.2016)
Neues Marineladegerät CTEK MXS 25 für Verbaucherbatterien (12.2016)
Neues Marineladegerät CTEK MXS 10 für Motorbatterie (01.2017)
Neue Cockpitlautsprecher (04.2017)
Neues Rod-Vorstag (04.2017)
Neue 12V-Verkabelung in 25 qmm von den Batterien zur Sicherungstafel (12.2017) Neuer AIS-Transceiver, Senden und Empfangen (12.2017)
2 neue Gasdruckfedern für Baumniederholer (05.2018)
Neue Mastmanschette (05.2018)
Neue Zierstreifen am Kajütaufbau (08.2018)
Polsterbezüge aus pflegeleichtem Kunstleder (12.2018), Original-Bezüge vorhanden
4 neue 230V-Steckdosen im Salon (12.2018)
2 neue 230V-Steckdosen in Eignerkabine (12. 2018)
4 neue 230V- Steckdosen in Heckkabinen (12.2018)
Neue Bug- und Hecklaterne in LED-Technik (05.2019)
Neue Dreifarbenlaterne mit Ankerlaterne in LED-Technik (05.2019)
Neue Toilettenpumpe mit Sicherheitsveriegelung (05.2019)
Neus Achterstag aus Dyneema (05.2019)
Neuer Backstay Flipper large aus Carbon (05.20219)
Austausch aller Wasserschläuche des Motorkühlkreislaufes (07.2019)
2 neue Spinnakerfallen Hercules (07.2019)
Neues Genuafall Dyneema (07.2019)
Neue Halterung für Kartenplotter aus Niro am Steuerstand (06.2020)
Neue Opferanode für saildrive (04.2020)
Neue Mastverkleidung für den Salon incl. Zeitschriften-Taschen (06.2021)
Neues Antifouling (06.2021)
Neue AGM Starterbatterie und 2 neue AGM Verbraucherbatterien (07.2021)
2 neue Motorlager (02.2022)
Großer Service für Saildrive incl. Ölwechsel (02.2022)
Großer Motorservice incl. Wechsel aller Flüssigkeiten (02.2022)
Neuer Impeller (04.2022)
Neues Dampfer- und Arbeitslicht in LED-Technik (04.2022)
Neue Masthalterung für UKW/AIS Antenne