Steckbrief für Aluminiumyacht
Typ
Klassische Segelyacht
Modell
Aluminiumyacht
Baujahr
2006
Gebraucht/Neu
Gebrauchtboot
Zustand
guter Zustand
Preis
EUR 525.000,- Verhandlungsbasis / EU-versteuert
Steuerung
Radsteuerung
Material
Aluminium
Standort
Ostsee - Schlei
PDF-Download
Abmessungen
Länge
15.20 m
Breite
4.30 m
Tiefgang
1.45 - 2.72 m
Gewicht
15000
Motor
Antrieb
Wellenantrieb D-Drive
Motor
Volvo Penta D2-75
Motorleistung
1 x 75 PS
Treibstoff
Diesel
Bootszubehör
AIS, Anker, Autopilot, Badeleiter, Badeplattform elektrisch, Batterie, Batterieladegerät, Bilgepumpe, Bordcomputer, Bug-Ankerwinde, Bugstrahlruder, CD-Player, Cockpit-Lautsprecher, Cockpittisch, DVB-T Antenne, DVD-Player, Deckdusche, Deckswaschanlage, Druckwasseranlage, Elektrische Toilette, Elektroherd, Farbfernseher, Feuerlöscher, GPS, Gefrierschrank, Generator, Geschwindigkeitsmesser, Heizung, Herd mit Glaskeramik, Inverter, Kartenplotter, Kompass, Kühlbox, Kühlschrank, Landanschluss, MOB-System, Mikrowelle, Navigationsbeleuchtung, Plichtpersenning, Radar, Radarreflektor, Radio, Rettungsinsel, SAT Antenne, Sprayhood, Spüle, Teak Cockpit, Teak Deck, Tiefenmesser, UKW-Funk, Unterwasseranstrich, Warmwasseranlage, Windmesser
Bemerkungen
50f-Aluminiumyacht, robust, sehr sicher, schnell, sehr gepflegt, elegant, skandinavischer Innenausbau.
Blank Yacht Design. Dt. Werftbau: Kasko: Dübbel & Jesse, weiterer Ausbau: Yachtwerft Glückstadt u. a.; Hydraulik für: Hubkiel, Schubstangenruderanlage, Bugstrahlruder, Ankerwinsch, Heckklappe, Achterstagspanner, Kicker, Vorsegelrollreff und -winschen. Reckmann-Rigg (STZ 5,35, läuft unter 30° am Wind). Viele sinnvolle Besonderheiten: Dickes Teakdeck; extra hoher und stabiler Segelzaun; Elektroherd, 24V- und 12V- Generator (kein Gas an Bord!); Warmwasserheizung (Diesel); Impellerlenzpumpe für Motor oder übrige Bilge; Ventile erst deutlich oberhalb des Wasserspiegels mit den Aluminiumlenzrohren verbunden; viele Stauräume, z. B. hinter der Heckklappe. - WC-Abflussrohre erneuert, Motor werkstattüberholt, Antifouling neu aufgebaut. Winterlager immer in beheizter Halle.
1 Eigner, nie Charter, einhandtauglich
Daten und Ausstattung
Segelyacht
LOA (m): 15,20
LWL (m): 13,30
Breite (m): 4,30
Tiefgang (m): 1,45-2,72
STZ 5,3
Verdrängung (t): 15
Bleiballastbombe (t): 4,2
Volvo Penta D2-75 (2017 grundüberholt)
Masthöhe (m): 22
Baujahr: 2006
Werftbau: Kasko: Dübbel & Jesse; Ausbau: Yachtwerft Glückstadt u.a.
Land: Deutschland
Konstrukteur: Blank Yacht Design
Aluminiumrumpf
Rumpfdicke (mm): 6-10
Deckmaterial: Aluminium
Rumpf- und Deckfarbe: Awl Grip weiß
Deckbelag: Teak (dick!)
Cockpitbelag: Teak (dick!)
1 Klappen in Cockpitsitzbank als Zugang von außen zum Nassschrank
Teakscheuerleiste mit Nirohalbrundprofil
Teaksüll als weitere Scheuerleiste
Nirohalbrundprofile bei Relingsdurchgängen und Belegklampen
Antifouling: Trilux, 2022 total neu aufgebaut
Doradelüfter, 2, abnehmbar
Fensterrahmen: Aluminium
Fenstermaterial: Glas
Luken: Lewmar, Aluminium
Heckklappe hydraulisch, Badeplattform, Stauraum
Duscharmatur, w/k, im Heckklappenstauraum
Dieseltank (l): 300 + Reservetank ca. 15 (Aluminium)
Frischwassertank (l): 2x200 (Aluminium, im Boden)
Fäkaltank (l): 70 (Niro)
Kuchenbude in der Cockpitrückwand untergebracht
Staufach bds. für Schoten und Fallen (Übergang von Laufdeck zum Cockpit)
Schwalbennester: 2
Rettungsinsel (6 Pers.) im Fach hinter Achterkajütenluke auf Laufdeckhöhe
Staufächer bds. neben Rettungsinselstaufach z. B. für Festmacher
Niroleiter am Heck
Niroleiter hinter Heckklappe zum Einhängen in Badeplattform
Niroleiter mobil, sehr tiefgehend (für MOB oder baden), zusammenzuklappen
Nirobugleiter zum Einhängen
Niro-Teaksitze: 2 am Heckkorb zu befestigen (mobil)
Padeyes diverse
Ösen an allen Relingsstützenfüßen
Relingsstützen extra hoch, über >10cm hohen Alurohren gestülpt befestigt
Lifelines: 2
MOB- Bergehilfenetz
Mastkörbe: 2
Fortran-Anker (Alu) mit Heckkorbhalterung
Ankerrolle mit breitem Ankerband
Bleiankerleine
Ankerkette (m): 50, Niro, für Buganker
Pflugscharanker mit stabiler Bughalterung, Niro
Deckswaschpumpe, Seewasser, elektr., mit ca. 15m Schlauch
Reckmann-Rigg, Mast und Bau am Ende verjüngt, Aluminium, weiß lackiert
Reckmann-Vorstagrollanlage, hydraulisch
Kutterstag mobil, abgeschlagen am Mast
Spibaum (weiß), am Mast
Backstagen: 2 (lt. Reckmann nicht nötig)
Niederholer, hydraulisch
Lewmar Bugstrahlruder, ausfahrbar, hydraulisch
Ankerwinsch, hydraulisch
Achterstagspanner hydraulisch
Simrad Autopilot (Robertson mit Fluxgate Kompass), hydraulische Lenkung
Fernbedienung für Autopilot
Notpinne (Niro, 2-teilig), kann auf den bb oder stb Ruderblattkoker gesetzt werden
Jefa Ruderanlage, nur Schubstangen
Ruderschäfte und -blätter aus Aluminium
Motorraum, groß, vorn und seitlich zu öffnen, getrennte Bilgen
Aquadrive
Drehflügelpropeller (SPW) Varioprop, davor Tauschneider
Impellerlenzpumpe, sehr hohe Leistung! (Jabsco), einstellbar für Motor- oder Restbilge
Elektrobilgepumpe (Jabsco)
Handlenzpumpe (vom Cockpit aus)
Lichtmaschinen: 12 V und 24 V
24V-Generator Fischer Panda AGT 4000 (Wasserkühlung nicht hörbar gemacht)
Warmwasserheizung (Eberspächer), einstellbar für nur Bäder oder alles
Warmwasserboiler: über Land-, Inverterstrom oder Heirung
Bilgenalarme für Wasser, diverse
Feuerlöscher: 3
Batterien: AMG 24V - 570A; 12V - 200A; Starter-UKW-Batterie 12V – 80A
Starter-UKW-Batterie extra hoch installiert,
Verbraucherbatterien umschaltbar als Ersatz, falls Motorbatterie ausfällt - alle Batterien wurden Anfang Juni 2022 durch neue ersetzt. -
DC-AC Sinusinverter 6000, wandelt 24V in 250V
Victron- Ladegeräte jeweils für 12 und 24V, beide mit integriertem Pulser
Simrad CA44-Plotter (C-MAP) mit Simrad-Radar (kardanisch aufgehängt), am Kartentisch
Simrad Plottertochter (Sunview) an der Steuersäule
Simrad NSS7 (Navionics) mit AIS an der Steuersäule als redundantes Navigationssystem
Simrad IS15-Instrumente, 1x am Kartentisch, 2x über dem Niedergang/Cockpit
Simrad UKW 1x fest am Kartentisch, 1x mobil unter Sprayhood
UKW-Antenne auf dem Mast
UKW-Notantenne auf dem Radarmast (umschaltbar)
FMD25 (Navtex-Wetterdecoder und-receiver), mit Logbuchprotokoll
Radartransponder auf dem Mast, am Kartentisch einstellbar
Funkellicht auf der Mastspitze
Kompass Cassen & Plath
Großsegel (Spectra, 3 Reffleinen, CO-Segel) 65,4 qm
Rollgenua 130% (Spectra, CO-Segel) 62,5 qm
Kutterstagfock (Pentex, CO-Segel) 29,7 qm
Sturmfock (PREMIUM Dacron rot, CO-Segel) 13,2 qm
Gennaker (Beilken) 150 qm mit Bergeschlauch
Andersenwinschen: 2x 58 ST (hydraulisch): 2x 52 ST; 2x 46 ST; am Mast 2x 40 ST
Mttelklampen: je 2 auf jeder Seite
Innenausbau: Mahagoni Kaya
Elektrokochplatte, 4 Felder (Landstrom, Inverter (Generator)
Mikrowelle
Kühlschrank
Tiefkühlschrank
Bad-WC-Räume: 2, 1x mit Dusche, ginge auch für 2. Bad einzurichten
Elektro-WC (Schläuche erneuert) wahlweise Frischwasser- oder Seewasserspülung
Fernseher
Bose-Radio,
Autoradio mit CD in Achterkajüte