Hanseyacht zeigt auf der Hamburger Messe erstmals den sogenannten Rudder Drive. Kernstück ist ein Elektro-Motor, der im Ruderblatt montiert ist und dort ebenso die Manövriereigenschaften verbessern wie auch als Antriebsmotor dienen soll. Die Maschine entfällt, der gewonnene Platz im Motorraum wird durch die großen Lithium-Akkus genutzt. Insgesamt ist der Rudder Drive leichter als die komplette Verbrennungsmaschine mit Saildrive und der gesamten Peripherie aus Tank, Bowdenzügen und Leitungen. Die Akkus stammen ebenso wie der verbaute Pod-Motor im Ruderblatt von Torqeedo. Die Marschfahrt soll 4,9 Knoten betragen, der Topspeed 6,1 Knoten.
Hanseboot-Premieren III: Hanse 315 Rudder Drive
Hanseboot 2016 Messepremieren III: Hanse 315 Rudder Drive
Die YACHT hat das System bereits im Protoyp, einer Hanse 315, ausprobiert. Die Manövrierbarkeit ist extrem gut,. Das Boot dreht auf engstem Raum und lässt sich auch gegen den Wind einfach vom Steg wegziehen; es ändert die Richtung direkt aus dem Stand.
Mehr dazu in YACHT 24/16.