Zusammen mit Seascape führt die YACHT im Juni wieder ein spezielles Einhand-Training durch. Es vermittelt Teilnehmern wertvolle Tipps und Tricks fürs Solo-Segeln – sei es auf Überführungen, beim Urlaubstörn oder zur Vorbereitung auf eine Einhand-Regatta wie dem Silverrudder 2016.
In dem zweieinhalbtägigen Kurs geht es um alle Manöver, die auch erfahrene Segler mitunter vor Probleme stellen können: An- und Ablegen im Hafen, Segelsetzen, Trimm, Reffen und die Grundlagen guter Seemannschaft unter den besonderen Aspekten des Einhandbetriebs. Teilnehmer sollten die sichere Schiffsführung mit Crew bereits beherrschen. Es ist kein Training für Einsteiger.
Gesegelt wird auf Yachten vom Typ Seascape . Sie sind für Solisten und kleine Crews konzipiert. Das Cockpit-Layout und die Pinnensteuerung ermöglichen effiziente Manöverabläufe. Die Doppelruderanlage vermittelt auch unter Gennaker und bei viel Wind ein hohes Maß an Kontrollierbarkeit.
Um möglichst viel Segelpraxis vermitteln zu können, sind pro Boot nur drei Teilnehmer an Bord sowie je ein erfahrener Trainer, der unmittelbar Feedback und Anleitungen gibt. Sollten Starkwind und Seegang sicheren Solobetrieb unmöglich machen, wird im Zweihandmodus geübt.
Integrativer Bestandteil des Trainings sind Vorträge über die Vorbereitung auf Einhandtörns sowie das Einüben von Manöverschritten vor dem Auslaufen. Dabei vermitteln unsere Coaches auch Erfahrungen aus ihren eigenen Kampagnen im Mini, der Class40 sowie bei der Silverrudder Challenge.
DIE INSTRUKTOREN
Boris Herrmann
Der Hamburger startete seine Karriere auf einem 6,50 Meter langen Mini transatlantik. Dann stieg er in die Class 40 auf, trainierte in der Figaro-Klasse, bevor er auf einem Open 60 zweihand das Barcelona World Race segelte. Er ist neben Wilfried Erdmann der einzige Deutsche, der es zwei Mal nonstop um die Welt geschafft hat – zuletzt auf dem Maxi-Trimaran "Idec". Sein Traum ist die Teilnahme an der Vendée Globe.
Andraz Mihelin
Der Slowene zählte zu den Besten in der Proto-Klasse des Minitransats. Mehrere Jahre hielt er den Rekord für das schnellste 24-Stunden-Etmal. Er segelte erfolgreich Class 40 und Volvo 70. Als Co-Gesellschafter entwickelte er die Seascape 18, 24 und 27, mit denen er bei drei Starts zweimal das Silverrudder rund Fünen gewann. Andraz spricht Deutsch, wird sein Coaching aber mehrheitlich auf Englisch halten.
Henrik Masekowitz
Der Hamburger IT-Berater hat zwei Mini-Kampagnen im Kielwasser. Seit zwei Jahren segelt er eine Class 40. Auf ihr gewann er das Einhandrennen "Azores And Back", für das er von Trans Ocean ausgezeichnet wurde. 2015/16 versuchte er, einhand nonstop um die Welt zu segeln, musste aber kurz vor Kap Horn – auf Rekordkurs liegend – verletzungsbedingt aufgeben.
TRAININGSINHALTE
- Törnvorbereitung unter den besonderen Bedingungen des Solobetriebs
- Manöverabläufe
- Segeltrimm und Segelwahl
- Autopilot – Einstellung und Einsatz
- Schlafmanagement, Ruhezeiten
- Hafenmanöver einhand
TERMINE
1.–3. Juni 2016 (Beginn: Mittwoch um 10 Uhr, Ende: Freitag um 13 Uhr) oder
3.- 5. Juni 2016 (Beginn: Freitag um 15 Uhr, Ende: Sonntag um 16 Uhr)
ORT Heiligenhafen, Ostsee
PREIS 630 Euro, für YACHT-Abonnenten 590 Euro (ohne Unterkunft) Noch kein Abonnent?
Dann gerne hier klicken!
Der Preis beinhaltet außerdem 2x Frühstück, 2x Lunchpaket, Lehrmaterial und eine coole
Blond Travelbag
in Größe M. Das Training wird in Teilen in englischer Sprache abgehalten!
ANMELDUNG Direkt im Webformular von YACHT online.
Bitte hier klicken!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Nadine Timm, YACHT-Redaktion, training@yacht.de, Tel. 040/339 666-40.
.
Lesen Sie die YACHT. Einfach digital in der Delius Klasing Kiosk App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:
Faszination Einhand-Segeln