Die klassische Woche begann mit der vom Freundeskreis Klassische Yachten ausgeschriebenen Nachtregatta "The Run", deren 60 Seemeilen langer Kurs von vier verschiedenen Starts aus in die dänische Hafenstadt Sonderburg führte. Dort machte die Flotte im alten Stadthafen fest, wo die Besatzungen ein anspruchsvolles Landprogramm erwartete.
Buntes Programm
Am Sonntag konnten die Yachten auf Dreiecksregatten in der Sonderburger Bucht ausgeführt werden. Geschlossen machte sich das Geschwader schließlich Montag im Rahmen einer Langstrecke auf den Weg nach Schleimünde. Der Abend sah die Klassikerflotte dann im Hafen des Arnisser Segel-Clubs in Kappeln und am Dienstag an der Startlinie zu weiteren Regatten auf der Schlei und vor Schleimünde.
Nach einer Langstrecke am Mittwoch nach Eckernförde ging es am Donnerstag auf der Eckernförder Bucht an den Regattastart. Schließlich lief die Flotte gemeinsam nach Laboe und nahm geschlossen am Rendezvous der Klassiker zur Kieler Woche teil. Die Abschlussfeier mit Siegerehrung im Kieler Yacht-Club am Samstag bildete den festlichen Höhepunkt.
Classic Week 2019
Impressionen der Classic Week 2019
Strahlende Sieger
In der Gesamtwertung siegten die Yachten "Feo" (große Meteryachten), "Peter von Seestermühe" (große Kreuzeryachten), "Sydia" (große Kreuzeryachten II), "Hol di ran" (große Schärenkreuzer), "Ingalill" (kleine Schärenkreuzer), Piraya (7-KR-Yachten), "Capella" (6-KR-Yachten), "Castor" (5-KR-Yachten), "Hugin" (Drachenähnliche), "Logo" (kleine Kreuzeryachten), "Windbeutel" (Jollenkreuzer), "Ute Anna von Wilster" (Folkeboote) und "Sausebraus" (Hansajollen)