Obwohl in diesem Jahr mit der Classic Week eine konkurrierende Veranstaltung im Kalender stand, zog es viele der alten Klassiker am vergangenen Wochenende mit ihren Besatzungen nach Laboe. Bei bis zu 7 Beaufort in Böen am Samstag schlugen sich die alten Yachten im Kampf um die besten Plätze bei den German Classics .
Galerie von Sören Hese
German Classics 2019
Impressionen von den Klassikerregatten vor Laboe vom 15. bis 18. August 2019. Bilder von Sören Hese
Über 100 Teilnehmeryachten
"106 Yachten waren gemeldet, am stärksten vertreten die KR-Yachten der fünfziger und sechziger Jahre, die damals die Seeregatten der Kieler Woche prägten, aber auch über 100 Jahre alte Boote", heißt es auf der Seite des veranstaltenden Freundeskreises Klassische Yachten . Und weiter: "Entgegen der Wettervorhersagen konnte an beiden Wettfahrttagen gut gesegelt werden, am Freitag war's während zweier Kurzwettfahrten sonnig bei 3 bis 4 Beaufort. Am Samstag zur Langstrecke blieb der Dauerregen aus, anspruchsvolle Windbedingungen und schöne Welle dominierten."
Die Gruppensieger Freitag/Samstag
Große Kreuzeryachten I: Peter v. Seestermühe / Mingary
Große Kreuzeryachten II: Cherie / Cherie
Schärenkreuzer: Wunderkind / Wunderkind
Meteryachten: Germania III / Germania III
7-KR-Yachten: Kerstin III / Taranga
6-KR-Yachten: Capella / Capella
Drachen und Ähnliche: Goa / Felix B
Kleine Kreuzeryachten: Unentwegt / Unentwegt
5-KR-Yachten: Niobe / Hermine
Jollenkreuzer: Muttertag / Muttertag
Folkeboote: Potemkin / Potemkin
Hansa-Jollen: Aegir / Aegir