Innerhalb der vergangenen vier Jahre nahm die Besatzung der "Dorade" mit der historischen Hochsee-Rennyacht an allen entscheidenden Rennen teil, die sie nach dem Stapellauf in den dreißiger Jahren so erfolgreich absolviert hatte. Den Abschluss dieser Serie bildete jetzt die preisgekrönte Teilnahme am Fastnet Race. Sie beendete es als zweite ihrer Gruppe und siebte Yacht in der Gesamtwertung der 356 Teilnehmer.
Fast überall, wo sie auftaucht, geht die "Dorade" als älteste Yacht an den Start, nicht selten ist sie so erfolgreich wie auf dem Fastnet Race.
Ihr Debüt als strahlende Siegerin gab die damals als ultraleicht gebaut geltende Yacht im Transatlantikrennen 1931 (siehe die Filmsequenzen am Ende der Meldung). Die Schöpfer der Yacht, Olin und Rod Stevens, waren damals nur 21 und 22 Jahre alt und stellten mit ihrem Auftritt die Hochseeregatta-Szene vollständig auf den Kopf.
Noch im selben Jahr siegten sie beim Fastnet Race, zwei Jahre später konnten sie diesen Erfolg wiederholen, und 1936 gewannen sie das damals schon prestigeträchtige Transpac Race.

Archiv YACHT Grandsigneur Olin Stephens besucht seine frühere Yacht nach deren Restaurierung
Ihr jetziger Eigner rettete die Yacht mit einer umfangreichen Restaurierung, die im Jahr 2010 begann. Es folgte die Teilnahme an allen historischen Regatten, auf denen die Yacht einst geglänzt hatte. Zur Verblüffung aller Beobachter tat sie es nun wieder, als seien die vergangenen 80 Jahre nicht gewesen.
"Dorade" heute
Dorade 1931 Teil 2/5
Dorade 1931 Teil 3/5
Dorade 1931 Teil 4/5