Ein Foto, ein paar Fingerbewegungen, fertig – schon stellt die App North Sails Scan die wichtigsten Charakteristika des eigenen Segels dar. Per Wahlmenü können die Umweltbedingungen wie Windstärke, Wellenhöhe und Temperatur eingegeben werden, außerdem gibt es eine Notizfunktion für Daten wie Trimmeinstellungen zum Zeitpunkt der Aufnahme, Speed, Höhe, VMG und ähnliches. Dies allerdings noch per Hand, eine Schnittstelle zu Bordsystemen ist noch nicht vorhanden.
Mit der App lassen sich so die Segel wie vom Hersteller vorgeschlagen einstellen, gewünschte Eigenschaften sind leichter reproduzierbar, und es können altersbedingte Veränderungen dokumentiert werden.
North Sails Scan – so funktioniert’s
Vom Foto zur Analyse, Schritt für Schritt
Auch für Fahrtensegler bietet die App neben dem einen oder anderen Aha-Effekt einen weitergehenden Nutzen. Denn die Bilder der Segel und die Analyse können per integrierter E-Mail-Funktion an North Sails (oder einen anderen Segelmacher) zur Auswertung geschickt werden. North Sails Deutschland bietet laut Geschäftsführer Stefan Matschuk sogar eine kostenlose Trimmberatung an.
Die App, die auf iPhone und iPad gleichermaßen funktioniert, gibt es im App-Store für 4,99 Euro.