Die Italiensiche Beschlagsschmiede ist für hochwertige auf Regattayachten an zu treffenden Ausrüstung bekannt. Dem entsprechend sind auch die XT Winschen für den Sportlichen Einsatz konzipiert. Sie solle einen hohen Wirkungsgrad besitzen und dank flachem Self-Tailer besonders Kompakt bauen
Lange Zeit tat sich nicht viel im Winschensektor. Seit etwa einem Jahr scheint die Innovationskraft zurück gewonnen. Nachdem Holmatro, Harken und Seldén komplett neue Modelle vorgestellt haben und Lewmar seine Produkte überarbeitet hat legt mit Antal der vorletzte große Hersteller nach. Die Italiener setzen auf eine Weiterentwicklung der bisherigen Regattaausführungen. Die augenfälligste Veränderung ist der überarbeitete Selftailer. Die neue Konstruktion baut nicht nur wesentlich flacher sondern passt sich auch automatisch an verschiedene Tauwerksdurchmesser an.
Auch die Wartungsfreundlichkeit wurde verbessert: Satt der hakeligen Ferderringsicherung ist die Topkappe nun geschraubt. Trommel und Basis der neuen Modelle sind aus Aluminium gefräst während das Getriebe aus Bronze besteht. Besonderer Wert wurde dabei auf die Lagerung der Zahnräder und die galvanische Isolation der verschiedenen Metalle gelegt. Die vertikale Riffelung der Trommel soll die Leine beim Einholen sicher halten und leicht nach oben gleiten lassen.
Geplant sind neun verschiedenen Größen. Die Modelle 40,44,48 und 52 sind bereits erhältlich, 60,66 und 70 sollen bis ende Januar 2011 folgen.
Während die kleineren Ausführungen ausschließlich mit zwei Gängen angeboten werden, sind die 66er und de 70er auch mit drei Geschwindigkeitsstufen erhältlich.
Die Preise beginnen bei 925 Euro.