Crewsaver hat mit der Ergofit+ sein Topmodell weiterentwickelt. Dabei wurden viele Komponenenten verändert und zusätzliche Sicherheitsausrüstung integriert.
Hülle
Die Rettungsweste hat eine neue Hülle, die mehr Tragekomfort bieten soll und leichter ist. Außerdem gibt es nur noch einen Softring, wodurch das Einpicken intuitiver werden soll. Da durch diese Anordnung der Verschluss aber viel Last vertragen muss, wurde dafür auf eine Gurtschnalle aus der Luftfahrt zurückgegriffen.

Die überarbeitete Ergofit+ mit neuer Quick-Lock-Schnalle
Spritzschutz
Außerdem wurde die Spraycap neu gestaltet. Durch eine bessere Anpassung an den Auftriebskörper soll sie die Person im Wasser effektiver vor in die Atemwege eindringender Gischt und Spritzwasser schützen. Durch Verstrebungen wurde die Stabilität verbessert, so soll die Spraycap schützen, ohne zu stören. Dies nennt der Hersteller Doppel-Halo-Spritzhaubensystem.

Die Ergofit+ ist mit einer neuen Spraycap ausgestattet, die durch Verstrebungen stabiler sitzen soll
Notfallsender
Crewsaver hat bei der Überarbeitung der Ergofit+ mit Exposure Marine zusammengearbeitet und im Nackenbereich eine Tasche angebracht, in die das OLAS-Tag passt. Das System löst im MOB-Fall Alarm aus.

Im Nacken der Ergofit+ wurde der MOB-Sender OLAS von Exposure Marine integriert
Die Ergofit+ gibt es mit 190 und 290 Newton Auftrieb. Zudem sind zwei verschiedene Auslösesysteme möglich: zum einen die übliche Automatik, die bei Wasserkontakt auslöst, und ein Hammar-System, das durch den Druckanstieg beim Untertauchen aktiviert wird. Letzteres ist beispielsweise für die Vorschiffscrew auf Regattayachten sinnvoll, da die normale Automatik an diesem besonders nassen Arbeitsplatz häufig versehentlich auslösen würde.
Preise: Ergofit+ 190N (Automatik) 279 Euro, Ergofit+ 190N (Hammar) 299 Euro. Und Ergofit+ 290 (Automatik) 359 Euro, Ergofit+ 290 (Hammar) 379 Euro.