Die Plotter GP-1871F mit sieben Zoll Bilddiagonale und GP-1971F mit neun Zoll kommen mit flachem, tastenlosem Design. Bedient werden sie per Touchscreen, dabei sollen auch Wischgesten die Steuerung ähnlich intuitiv wie auf dem Tablet machen. Es ist aber auch die Bedienung per Bluetooth-Fernbedienung möglich. Die Benutzeroberfläche kann individuell konfiguriert werden. Die Plotter sind mit C-Map-4D-Seekarten kompatibel. Die Plotter verfügen jeweils über zwei SD-Kartenslots, um das Kartenmaterial zu importieren.

Hersteller Der Furuno GP-1971F mit Kartenbild und Echolot/Fischfinder im geteilten Display
Eine GPS-Antenne ist in beide Geräte integriert, per NMEA2000- und NMEA0183-Anschlüssen sowie W-Lan können Sensoren und Geber angeschlossen werden. So kann etwa die DRS4W-W-Lan-Radarantenne von Furuno drahtlos verbunden werden und das Radarbild auf dem Plotter anzeigen. Ebenfalls integriert wurde ein Grafikecholot mit Chirp-Technologie.
Beide Plotter können in einer drehbaren Halterung angebracht oder am Schott montiert werden. Das Sieben-Zoll-Modell GP-1871F kostet 1000, das GP-1971F mit neun Zoll 1480 Euro. Erhältlich ab März bei Furuno .