Antal bringt mit dem R814 einen neuen Fallenstopper. Er ist in drei Größen für Leinen von 8 bis 10, 10 bis 12 und 12 bis 14 Millimeter Durchmesser zu haben. Innen fixiert ein V-Grip-System das Fall. Die kleine Version hält mit 8-Millimeter-Tauwerk 600, bei 10 Millimetern 850 Kilogramm. Die mittlere Größe klemmt ebenfalls 850 Kilogramm mit einen Tauwerksdurchmesser von 10 Millimeter und 1200 Kilogramm bei 12 Millimeter ab. Auch 1200 Kilogramm sind es bei der großen Variante bei 12 Millimeter messendem Tauwerk und 1500 bei 14 Millimeter. Zudem sind fünf verschiedene Bauformen erhältlich: als einzelner Stopper oder mit zwei, drei oder vier kombiniert nebeneinander. Zusätzlich gibt es den R814 auch zur seitlichen oder liegenden Montage. Preise ab 89 Euro.
Gut gerollt
Das spanische Unternehmen Morfrac hat eine neue Furler-Range. Powerfurl bietet Rollanlagen für Yachten von 20 Fuß bis 30 Meter Länge mit Arbeitslasten von 1,5 bis 15 Tonnen. Erhältlich sind davon bisher drei Versionen: Powerfurl One hat eine Arbeitslast von 1,5 Tonnen. Powerfurl Three bietet eine sichere Arbeitslast von 3,0 Tonnen und die Version Six von 6,0 Tonnen. Individuelle Größen und speziell maßgefertigte Fittinge stellt das Unternehmen auf Anfrage her. Der Preis für Powerfurl One liegt bei 1330, für Three bei 1935 und für Six bei 3871 Euro.
Gut geführt
Das Stanchion Bullseye von Barton ist eine Führung für die Furlerleine zur Befestigung an der Relingstütze. Die Führung übernimmt ein Low-Friction-Ring, die Halterung ist abgerundet und passt für Stützen bis 32 Millimeter Durchmesser. Preis: 34 Euro.
Die wichtigsten Neuheiten der Mets 2021 gibt es zum Nachlesen in YACHT 1/2021.