
Yacht / N. Krauss Dyneema jetzt auch für stehendes Gut: Möglich macht es die Faser Max DM 20
Alle zwei Jahre wieder präsentiert DSM auf der Ausrüstermesse Mets ihren neuesten Entwicklungsstand im Bereich der hochfesten Polyethylenfasern, den HMPEs. SK75 revolutionierte den Fallenmarkt, SK78 erfreute die Regattasegler, SK90 dagegen brachte es kaum zu großer Popularität. Grund genug, zwei Jahre nach SK90 etwas wirklich Neues zu zeigen. Und da hat DSM wahrhaft tief gegraben. Normalerweise war Max DM20, wie das jüngste Baby offiziell heißt, nämlich bislang unter der Wasseroberfläche im Einsatz, als extrem dehnungsfeste Ankerleine für Bohrinseln. So dauerhaft dehnungsfest, dass DSM sie auch für den Einsatz als stehendes Gut geeignet hält, dem Bereich, den bisher nur PBO oder Kohlefaser wirklich bedienen konnten. Bei entsprechenden Kosten.
Die Dyneema Max Technology DM20 soll hingegen neue Maßstäbe bei der Langlebigkeit der Takelage setzen, selbst unter widrigsten Bedingungen und über lange Zeiträume. Zudem soll der Werkstoff mit ausgezeichneter UV- und Salzwasserbeständigkeit aufwarten, genauso wie bei Abrieb, Biegebeanspruchung und allgemeiner mechanischer Ermüdung.
Schade nur, dass es bislang noch keinen Hersteller gibt, der Max DM20 in entsprechenden Produkten verarbeitet. Und das wird sich bis zur Messesaison 2013/14 wohl auch nicht ändern.
Lesen Sie die YACHT. Einfach digital in der Delius Klasing Kiosk App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:
Maximale Leistung fürs Rigg?