Evinrude ist Seglern als Hersteller von Außenbordmotoren kein Unbekannter, an vielen Kleinkreuzern und Beibooten verrichten Flautenschieber der Marke ihren Dienst. Käufern von gebrauchten Maschinen kommt dabei eine Eigenheit besonders zugute: Das Modelljahr und somit ein sicherer Anhaltspunkt für das Alter ist bei Evinrude Teil der exakten Bezeichnung auf dem Typenschild.
Im Rahmen immer schnellerer Weiterentwicklung hat sich das nun als Nachteil erwiesen, denn mit diesem System ist die Einführung grundlegender Neuerungen in der Serie nur im Jahresrhythmus möglich. Künftig wird Evinrude darum Bezeichnungen ohne codierte Jahresangabe benutzen. Käufern von neuen Motoren stehen dadurch aktuelle Produktneuerungen früher zur Verfügung, sie müssen nicht mehr auf den Beginn des nächsten Modelljahres warten.
Das Produktionsdatum wird auch weiterhin auf allen Evinrude-Außenbordmotoren angegeben sein, und zwar wie bisher mit Jahr und Monat der Herstellung auf dem Schild mit der Seriennummer. Die Daten befinden sich auf der Backbordseite und an der Heckspiegelhalterung des Motors. Somit hat der Wegfall der Modelljahresangabe keinen Einfluss auf den Wiederverkaufswert. Langfinger haben jedoch schlechte Karten, denn das Entfernen der Seriennummernangaben zwecks Identitätsverschleierung fällt künftig sofort auf.
Zur Evinrude-Webseite: http://www.evinrude.com/de-DE