Karolina Meyer-Schilf
, Michael Rinck
· 19.10.2020
Auch in der kalten Jahreszeit macht Segeln Spaß. Mit warmer Kleidung, dicken Socken und einiger anderer Ausrüstung haben Kälte und Frost keine Chance.
Nicht nur die Törnplanung und Decksausrüstung erfordert in der Nebensaison ein paar spezielle Vorkehrungen, auch die persönliche Ausrüstung sollte in der kalten Jahreszeit an die Bedingungen angepasst werden. Hier kommen fünf Gadgets, die das Leben an Bord auch bei Kälte angenehm machen:
Zwiebelprinzip
Viele Schichten gegen die Kälte: Funktionswäsche als Baselayer, Fleece in der Mitte und Softshell direkt unterm Ölzeug ist im Winter unerlässlich. Gerade dann ist auch die Atmungsaktivität wichtig. Von Gill gibt es mit der Hybrid-Jacke Penryn* einen neuen Midlayer für die kalte Jahreszeit: Die Ärmel, der Kragen und die Seitenteile bestehen aus technischem Fleece, das die Wärme speichert und viel Stretch bietet. Front und Rücken sind mit einem synthetischen Futter gefüllt, das aus Recyclingmaterial hergestellt ist und besonders schnell trocknen soll.
Fingerheizung
Extremitäten wie die Hände brauchen besonderen Schutz: dicke, wasserfeste Handschuhe oder Skihandschuhe, möglichst mit Reservepaar(en) zum Wechseln. Der Markt bietet heute viele praktische kleine Wärmequellen: Taschenöfen*, chemische Taschenwärmer*, beheizbare Sohlen*, ThermoPflaster* oder Pads* aus der Apotheke.
Von Relags etwa gibt es einen kleinen Ofen für die Tasche*. Darin glimmt ein Holzkohlestäbchen. Wer es ganz komfortabel mag, nimmt gleich die beheizbaren Handschuhe von Thermrup*. Die Temperatur ist in vier Stufen regelbar, die Akkus können per USB geladen werden.
Wärmespeicher
Heiße Getränke und warmes Essen sind zu dieser Jahreszeit essenziell. Bei der Vorbereitung auf See die Ölhose anlassen wegen der Verbrennungsgefahr. Mahlzeiten vorkochen und in Isolierbehältern mitführen. Vorsicht: Alkohol macht NICHT warm! Heißer Tee wärmt von innen. In der Master-Vacuum-Kanne von Stanley* etwa bleibt er lange warm. Tipp: Ingwer im Tee regt die Durchblutung an.
Leuchtmütze
Da über den Kopf die meiste Wärme verlorengeht, ist eine perfekt sitzende Kapuze oder Mütze zwingend angeraten, die Wangen werden am besten von einer Balaklava geschützt. Praktisch, wenn es früh dunkel wird: Die Mütze Luma Active* hält nicht nur Kopf und Ohren warm, sie spendet in der dunklen Jahreszeit auch Licht.
Augenschutz
Gegen eisigen Wind, tränende Augen und die bei wolkenlosem Himmel tiefstehende Sonne hilft eine Skibrille wie die G-Switch 500 von Decathlon* oder die Challenge 2.0 Unisex von Alpina*.
Auf Überführungsfahrt von Flensburg bis Breege mit 30 Yachten und 150 Segel-Enthusiasten