Segelmesser müssen an Bord deutlich mehr leisten, als nur ein Brötchen in zwei Hälften zu teilen. Tauwerk ablängen, beispielsweise. Dabei zeigen sich dann schon Unterschiede. Je nach Material der Leine kann das Ergebnis so oder so ausfallen: Wenn es lange dauert und die Leine danach vollkommen ausgefranst ist, wäre es an der Zeit nachzuschleifen – oder über die Anschaffung eines anderen Messers nachzudenken.

YACHT/J. Kubica Gut geschützt: Um bei Nichtgebrauch nicht zu verletzen, sind die Test-Messer mit feststehender Klinge mit einer Schutzhülle versehen
Für den Test haben wir unterschiedliche und viele neue Modelle versammelt: Vom Taschenmesser mit klappbarer Klinge über Matrosenmesser speziell für Tauwerksarbeiten, ein extra für Spleißarbeiten vorgesehenes Exemplar bis hin zu Notfallmessern.
Mit * gekennzeichnete Produkte können Sie direkt anklicken und über den angebotenen Link erwerben.
Diese Segelmesser haben wir getestet:
- D-Splicer D-Ceramic C20 *
- Fox Knives Segelmesser der Bundesmarine
- Herbertz Matrosenmesser *
- Loewen Matrosenmesser
- Mac Seglermesser Boat2
- Mac Seglermesser B91/5
- Spyderco Pacific Salt 2 *
- Wichard Offshore *
Diese Rescuemesser haben wir getestet:
- Mac Matrosenmesser Nostromo *
- RRK Race Rescue Knife
- Wichard Notfallmesser *
Wie sich die Kandidaten geschlagen haben, welches Messer sich für den jeweiligen Zweck am besten eignet, ist nachzulesen in der YACHT, Ausgabe 3/2021. Das Heft ist im DK-Shop erhältlich, oder Sie laden sich den Test direkt über den Link unten herunter.
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.