Es könnte die Zukunft der Bootsausbildung sein: Sailing Island in Mönchengladbach ist die erste Segelschule in Deutschland, die Ausbildungseinheiten mithilfe eines 3D-Programms und einer VR-Brille anbietet. In einem 3D-animierten Hafen steuern Schüler eine Yacht durch eine nachempfundene Marina.
Das Schiff, der Hafen, der Liegeplätze – all das ist nicht echt. Doch VR-Brille, Kopfhörer und ein realer Steuerstand sollen ein erstes Gefühl vermitteln, tatsächlich im Cockpit einer Segelyacht zu stehen. Wie reagiert das Schiff beim Ablegen? Wie liegt es auf dem Ruder bei Wind von achtern?
Und dank der Software kommt man der Realität erstaunlich nahe: Nimmt der Wind zu, muss der Steuermann mehr Gas geben, um abzulegen. Gleichzeitig treibt das Boot genauso ab, sollte der Radeffekt beim Richtungswechsel unterschätzt werden. Vor allem in puncto Manöverplanung und Kommunikation an Bord soll die Software glänzen.
Doch kann die virtuelle Ausbildung die Praxis auf dem Wasser ersetzen? Wie viel Potenzial steckt in dem virtuellen Trockentraining?
Wir haben das System ausprobiert. Was es kann – und was nicht –, ist nachzulesen in der neuen YACHT 16/2021, hier in unserem Online-Store bestellbar . Oder Sie laden sich den Artikel direkt über den Link unten herunter.