Aus anderen Seegebieten eingeschleppte Arten bedrohen und verdrängen die einheimische Tier- und Pflanzenwelt. Neben dem Ballastwasser der Berufsschifffahrt spielt dabei auch am Rumpf haftender Bewuchs eine Rolle. Das von der Europäischen Union finanzierte Projekt COMPLETE soll die Zusammenhänge möglichst vieler Einflussfaktoren aufdecken und befasst sich daher auch mit dem Thema Biofouling im Sportbootsektor. Dazu werden verschiedene Studien durchgeführt und Daten zum Bewuchspotenzial, Antifouling-Strategien, Reinigungsverfahren und Reinigungsanlagen zusammengetragen und ausgewertet. Ziel ist es, ein nutzerorientiertes und effizientes Biofouling-Management im Ostseeraumraum zu entwickeln.
In Deutschland ist das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) mit der Durchführung der Umfrage betraut.