Mit 76 Jahren will der gebürtige Neuseeländer Stanley Paris ältester Nonstop-Weltumsegler werden. Seit seinem Start in St. Augustine/Florida ist Paris bereits 36 Tage mit seiner 64 Fuß langen Einhandyacht auf See. Nun allerdings berichtet der rüstige Rentner von ersten Rückschlägen. Am Neujahrsmorgen überraschte ihn starker Wind, der das Vorsegel in Fetzen blies. "In der Nacht war es zu gefährlich einzugreifen", schreibt er in seinem Blog, "also konnte ich nur dabei zusehen, wie es sich Stück für Stück zerlegt."
Als das Tageslicht einen Überblick ermöglichte, stellte Paris fest, dass sich ein Teil des Segel in den Wanten verfangen hatte. "Als ich daran zerrte, kam es sehr unerwartet frei. Ich verlor das Gleichgewicht und fiel an Deck. Dabei landete ich mit dem Rücken auf einem Decksvorsprung. Der Schmerz unter meinem linken Schulterblatt war der schlimmste meines Lebens." Nach einigen bangen Minuten an Deck begann Paris seine Lungen zu testen. Dann versuchte er, sich auf allen vieren in Richtung Cockpit vorzuarbeiten. "Ich konnten meinen linken Arm nicht belasten, und bei jeder Bewegung knackte eine Rippe im Rücken." Als der Einhandsegler das Cockpit erreicht hatte, brach er zusammen und blieb mehrere Stunden liegen.
"Heute, einige Tage später, geht es mir besser", schreibt er weiter, "aber es wird sicher noch einige Zeit dauern, bis ich den linken Arm wieder voll einsetzen kann. Bis dahin werde ich eher konservativ segeln und mir etwas Ruhe gönnen."
Gestern Morgen klang Paris dann schon wieder ganz optimistisch. "Letzte Nacht herrschte Flaute, also habe ich alle Segel geborgen. Ich hatte eine schlaflose Nacht, weil das Schiff so sehr gerollt ist." Ans Aufgeben und einen Zwischenstopp in Kapstadt scheint er allerdings nicht zu denken, sondern freut sich stattdessen auf den Southern Ocean: "Die Flautentage werden endlich vorbei sein, wenn ich den Westwindgürtel erreiche."
Weitere Infos zur Reise auf Paris' Blog www.stanleyparis.com oder auf seiner Facebookseite .
Außerdem wird Paris' Yacht "Kiwi Spirit" in YACHT 03-2014 als Besonderes Boot vorgestellt. Das Heft ist ab dem 22. Januar im Handel erhältlich.