Wenn das Laub im Herbst von den Bäumen fällt, beginnt sie: die Messesaison. In ganz Hamburg flattern schon seit Wochen die magentafarbenen Hanseboot-Wimpel und laden ein – zur nördlichsten deutschen Bootsausstellung. In diesem Jahr jedoch präsentiert sich die Messe anders als bisher gewohnt. Als größte Veränderung dürfte empfunden werden, dass die neuen, großen A-Hallen in diesem Jahr verschlossen bleiben. Dafür aber soll es in den B-Hallen umso gemütlicher werden.
Damit Sie sich auf der Messe aber dennoch zurechtfinden, können Sie sich hier den neuen Messe-Hallenplan als PDF herunterladen: Link.
Geblieben sind die zahlreichen Rahmenprogramme, wie zum Beispiel die Hanseboot-Törnberatung und das Charterforum, die allesamt im Obergeschoss der Halle B1 (am Eingang Mitte) zu finden sind. Das Erdgeschoss der Halle steht hingegen ganz im Zeichen des Surfens, Kitens sowie weiterer Funsport-Themen, die im Rahmen der Hanseboot-Arena mit ihrem großen Wasserbecken vorgestellt werden. Die Meet-the-experts-Bühne befindet sich in Halle B5, die Jollen-Einsteiger-Arena in Halle B6.
Kinder bis einschließlich 15 Jahre können wieder kostenlos auf das Messegelände gelangen – und für sie gibt es dort auch viel zum Selbst-Erleben: Zusammen mit dem Deutschen Segler-Verband (DSV) lädt die Hanseboot zudem an jedem Messetag acht Kinder im Alter von acht bis elf Jahren ein, an einem kostenfreien Schnuppersegeln teilzunehmen. Bei den HanseKids können die Nachwuchsskipper ihre ersten Runden in Optimisten-Jollen unter fachkundiger Anleitung von Lehrern aus Hamburger Segelschulen drehen. Vorher gibt es eine Stunde Segeltheorie. Für beide Kurse ist eine vorherige Anmeldung unter www.hanseboot.de/fuer-besucher/programm empfehlenswert. Der Yachtausrüster Kohlhoff lädt außerdem Kinder und Jugendliche täglich um 12, 14 und 16 Uhr zum Knoten-Workshop in Halle B5, Stand B 111 ein, um Wissenswertes rund um die Beschaffenheit und Einsatzmöglichkeiten von Tauwerk zu erfahren.
Probierangebote gibt es natürlich nicht nur für Kinder, sondern auch für die älteren Besucher der Hanseboot. Neben den Funsport-Themen in der Hanseboot-Arena besteht in der Jollen-Einsteiger-Arena in Halle B6 die Möglichkeit, den Segelsport für sich zu entdecken. Hier wird demonstriert, dass purer Segelspaß einfach und ohne hohe Kosten erlebbar ist. Für erste Segelversuche steht ein Segelsimulator auf dem Trockenen bereit, mit dem die Besucher auch das Kentern und Aufrichten an Land ausprobieren können.
Im Erdgeschoss der Halle B4 werden täglich live jeweils zwei Motor- und zwei Segelboote (Shark 24 und Pirat) refittet. In der gläsernen Werft können die Besucher sogar unter fachkundiger Anleitung mitarbeiten. Mehr Infos: Link.
Die Hanseboot öffnet von Samstag, den 26. Oktober, bis Sonntag, den 3. November jeden Tag zwischen 10 und 18 Uhr ihre Tore, am Mittwoch sogar bis 20 Uhr. Der Eintritt kostet 11 Euro. Mit der Comeback-Karte ist es außerdem möglich, der Messe einen weiteren Besuch abzustatten (ab 15 Uhr). Die Zweitageskarte kostet 18 Euro. Für Kinder bis einschließlich 15 Jahre ist der Eintritt kostenfrei.
Weitere Informationen sind auf www.hanseboot.de zu finden.