Direkt neben dem Stationsgebäude am Laboer Hafen weiht die DGzRS heute ihr neues "Informationszentrum Schleswig-Holstein" ein. In dem Neubau können sich interessierte Besucher ab sofort über die Arbeit der Seenotretter informieren - und zwar multimedial. Die Ausstellungsfläche bietet außerdem Platz für eine Kinderecke, Filmvorträge und Vitrinen mit Schiffsmodellen.

DGzRS/Die Seenotretter Die multimediale Erlebniswand soll Informationen zur Arbeit und Geschichte der DGzRS vermitteln
Die Station Laboe wurde 1894 errichtet und gehört damit zu den ältesten Standorten der Seenotretter an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste. "Die touristisch ausgesprochen günstige Lage im Herzen des Laboer Hafens wollen wir dazu nutzen, verstärkt Menschen auf unsere Aufgaben auf Nord- und Ostsee aufmerksam zu machen", sagte Gerhard Harder, ehrenamtlicher Vorsitzer der Seenotretter, bei der Eröffnung.

DGzRS/Die Seenotretter Am Simulator können Besucher ausprobieren, wie sich ein Seenotrettungskreuzer steuert
Gefeiert wird die Einweihung am heutigen Freitag mit Live-Musik und Open Ship auf den Rettungskreuzern "Berlin"/Laboe, "Nis Randers"/Maasholm sowie dem Seenotrettungsboot "Walter Rose" aus Schilksee.