
Magdeboot Varianta-Experte Stephan Boden (l.) und Holzfachmann Ralph Peine (r.) im Beratungsgespräch auf der Magdeboot
Mit 115 Ausstellern, genau so vielen wie im Vorjahr, stabilen Besucherzahlen – ein Jahr zuvor waren es rund 8000 – und 185 gezeigten Booten und Yachten läutete die 14. Messe Magdeboot die Wassersportsaison in Sachsen-Anhalt ein. Erstmals präsentierte die regional orientierte dreitägige „Messe für neue und gebrauchte Boote, Zubehör und Yachten“ die Region Mecklenburg-Vorpommern als Partner.
"Betrachtet man die angespannte Situation im Bereich der Wassersportwirtschaft, dann sind wir mit dem Ergebnis der Magdeboot zufrieden. Insbesondere die stabile Anzahl der ausstellenden Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr zeigt uns, dass wir mit unserem Konzept, verschiedene fachspezifische Messe-Höhepunkte einzuarbeiten, richtig liegen", sagte Projektleiterin Franziska Schubert. Dazu gehöre neben dem Charterforum und der Regionalkonferenz auch ein attraktives Rahmenprogramm.
Stephan Boden zeigte auf der Magdeboot (8. bis 10. März) seinen Segel-Kleinkreuzer Varianta 18 in einer speziellen, langfahrttauglichen Edition (siehe Porträt in YACHT 3/2013). Er habe "interessante Gespräche mit dem teilweise extra angereisten Fachpublikum" geführt, sagte Boden. Aufgrund von Presseveröffentlichungen habe er vom Fleck weg ein Boot nach Leipzig verkaufen können. Für das nächste Mal wünsche er sich aber noch mehr Segelboote auf der Messe.
Dieses wird nach Auskunft der Messeveranstalter auch angestrebt, so sollen sich 2014 mehr Klassenvereinigungen auf der Messe präsentieren. Vorgespräche dazu laufen bereits, ebenso wird die Einrichtung eines Kleinkreuzer-Forums erwogen.