Zum 18. Mal eröffnet am Freitag die Magdeboot, die Messe für neue und gebrauchte Boote, Zubehör und Wassertourismusangebote in Magdeburg. Auf rund 10.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in drei Messehallen sowie auf der überdachten Freifläche werden bis Sonntag, 12. März, Produkte und Dienstleistungen rund um den Spaß auf dem Wasser präsentiert. Charteranbieter informieren über den Urlaub mit Segelboot, Hausboot oder einer Motoryacht in der Region oder auch in weiter entfernten Revieren. Der Landesseglerverband Sachsen-Anhalt stellt sich ebenfalls vor.
"Traditionell präsentiert die Magdeboot kurz vor dem Start in die neue Freiluftsaison die ganze Bandbreite des Wassersports. Das Angebot reicht von Motor- und Segelbooten sowie Yachten bis hin zu Schlauch- und Ruderbooten, Kanus sowie Tauch- und Funsportausrüstungen", sagt Anja Gertig, Projektleiterin der Messe Magdeburg. Auch zahlreiche Angebote für Yachtcharter, Marinas und maritime Reisen erwarten die Besucher.
"Tipps und Trends aus dem Bereich Wassertourismus sowie ein spannendes Vortragsprogramm runden die Messe ab", so Gertig. Auf der überdachten Freifläche zwischen den Messehallen wird es eine Gebrauchtbootbörse geben. An allen drei Messetagen sind die Besucher außerdem eingeladen, an Workshops zum Spleißen von Tauwerk teilzunehmen. Ergänzt wird das Portfolio der Messe durch Aussteller aus dem Kanu-, Kajak-, Surf- und Tauchbereich sowie ein Rahmenprogramm auf der Bühne in Halle 3 und am Tauchtank in Halle 2.
Bei den zahlreichen Vorträgen gehören unter anderem Ostseesegeln oder Leben und Ausbildung an Bord des Großseglers und Segelschulschiffes Schonerbrigg "Greif" zu den Schwerpunkten. Stephan Boden wird zum Thema Einhandsegeln vortragen. Für die musikalische Umrahmung der Messe sorgen die Auftritte von Shanty-Chören.
Preise und Öffnungszeiten
Die Magdeboot öffnet an allen drei Tagen von 10 bis 18 Uhr. Das Tagesticket kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Für Kinder bis sechs Jahre ist der Eintritt frei, ebenso für die Begleitperson eines Behinderten mit Merkzeichen B im Ausweis. Weitere Informationen unter www.magdeboot.de.