Gerollt bringt es das dicke Heft trotz stolzer 130 Seiten auf gerade mal 8 Zentimeter Umfang – und passt damit in jeden Nikolausstiefel. Ab sofort kann es bestellt werden und liegt es im Zeitschriftenhandel für Sie bereit. Und das Beste: Im kommenden Jahr wird es wieder zwei Ausgaben geben.
Die achte Ausgabe von YACHT classic ist da. Wir erfüllen damit, nach weit über hundert Zuschriften dürfen wir das sagen, einen innigen Wunsch vieler Leser. Und was könnte besser zur Vorweihnachtszeit passen?
Freunde klassischer Yachten dürfen sich auf zwei Schwerpunktthemen besonders freuen:
Die Seefahrtkreuzer stehen gleich mehrfach im Blickpunkt. Ihre Geschichte, ihr Verbleib und ihre stärksten Charaktereigenschaften haben wir unter die Lupe genommen.
Darüber hinaus widmen wir 15 Seiten einem Segel-Spezial. Alles über das richtige Tuch für klassische Boote und Yachten.
Einige weitere Themen im Überblick:
Geschichte des Seefunks — vor 111 Jahren führte der erste Hilferuf über Funk zur Rettung einer Schiffsbesatzung.
Projekte — von Klassikern, die seit der letzten Ausgabe fertig wurden, und solchen, deren zweites Leben in Vorbereitung ist.
Colin-Archer "Stavanger" — wir waren beim letzten Törn des heutigen Museumsbootes an Bord.
Knud Reimers — Porträt des Vaters der Schärenkreuzer.
Neue Alte — die H-Jolle.
Risse — wo die Konstruktionen der alten Meister aufbewahrt werden und zu finden sind.
Wer das Heft garantiert nicht verpassen will, kann es sich ins Haus bestellen. Telefonisch unter 0521/55 99 11 oder direkt hier online... Preis: 6,50 Euro pro Heft. Versand für YACHT-Abonnenten kostenlos, sonst 2 Euro bei Einzel-, 3,80 Euro bei Mehrfachbestellungen.YACHT classic erscheint künftig wieder zweimal pro Jahr. Die nächste Ausgabe liegt ab 4. Mai 2011 am Kiosk. Sie können schon jetzt vorordern. Und falls Ihnen ältere Hefte in Ihrer Sammlung fehlen, nutzen Sie einfach den Nachbestell-Service unter der obengenannten Telefonnummer.