"Wir sind mit kräftigem Rückenwind in die Messevorbereitungen der boot Düsseldorf 2015 gestartet," sagt Geschäftsführer Goetz-Ulf Jungmichel, 17 Messehallen und ein neues Konzept seien nötig gewesen, um die Aussteller unterzubringen. Segelyachten werden in den Hallen 15 und 16 präsentiert, die YACHT ist in Halle 16 am Stand B 22 mit einem prallen Vortragsprogramm zu finden (siehe Darstellung). Vom Phänomen Schwerwetter, über das der Meteorologe Dr. Meeno Schrader berichtet, bis hin zu Langfahrt-Tipps vom Blauwasser-Profi und ARC-Erfinder Jimmy Cornell ist für Information und Unterhaltung gesorgt.
Das Bühnenprogramm der Messe findet im Segel-Center in der Halle 17 statt. Törnberichte, Selbst-Darstellungen der Klassenvereinigungen, wie die Bordgemeinschaft mit dem zwei- oder vierbeinigen Mitsegler gelingt, Expertentipps rund um alle erdenklichen Themen des Segelsports – all das bringen die Messeveranstalter in Form von Vorträgen und Vorführungen auf die Bühne. Und auch Chartersegler werden mit vielen nützlichen Informationen versorgt.
Einsteigern bietet die Boot-Segelschule in Halle 14 einen Einblick in die Welt des Wassersports. Im 250-Quadratmeter-Becken mit Windmaschine können die Kids unter der Aufsicht von Segellehrern im Opti zum Schnuppertörn starten. Neu bei der kommenden boot Düsseldorf ist der Gemeinschaftsstand von Segelschulen in direkter Nachbarschaft zur Segelschule. Hier kann man sich optimal über die vielfältigen Möglichkeiten informieren, einen Segelkurs zu absolvieren.
Das im vergangenen Jahr erstmals präsentierte Refit-Center ist auch diesmal wieder für die Besucher eingerichtet worden. Hier erhalten alle, die ein Sanierungsprojekt planen, wertvolle Tipps von Profis.
Öffnungszeiten und Preise
Samstag, 17. Januar, bis Sonntag, 25. Januar, immer von 10 bis 18 Uhr
Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 11 Euro.
Kinder zwischen 7 und 12 Jahren zahlen 6 Euro. Eine Halbtageskarte gibt es für 11 Euro, eine Zweitagekarte für 29 Euro. Günstiger ist es im Internet: Wer vorab online bucht, zahlt für eine Tageskarte nur 15 Euro.
Die Messe im Überblick
Halle 1
Beach World: Surfen, Kiten, Wakeboarding, Skimboarding und Stand-up-Paddling
Halle 3
Tauchsport-Center: Schnuppertauchen und Infotainment am gläsernen Tauchturm
Halle 4
Treffpunkt für Wassersportfotografen und Unterwasserfilmer: Technik, Vorträge und Workshops
Halle 5
Powerboat World
Hallen 6 / 7a
Luxuswelten Traumschiffe und maritimer Lifestyle
Halle 7
Maritime Kunst: Traditionelles und Modernes von Künstlern, Ateliers und Hochschulen
Halle 10
Motorboot-Center – Basiswissen für Einsteiger: Führerscheinfreier Fahrspaß mit 15 PS, Zubehör und Bordtechnik,
Motoren- und Fahrkunde, neue Boote aller Größen
Halle 12
Sportfischer-Center: Ruten, Rollen und Reviere. Ausrüstungen testen und von Experten lernen
Halle 11
Refit-Center: Tipps rund Werterhalt und Wertsteigerung von Booten
Halle 13
World of Paddling: die große Schau der Kanus und Kajaks mit Kanu-Teststrecke, Törnberatung Planungshilfen für den nächsten Bootsurlaub, Urlaubswelt, die schönsten Destinationen für Segler und Motorbootfahrer. boot Kinderland: Spielparadies für kleine Besucher
Halle 14
Maritimes Klassenzimmer: Schüler erforschen den Lebensraum Meer
boot-Segelschule: Segelspaß unter Windmaschinen in Optis und Jollen, Segel-und Sportbootschulen NRW
Halle 15
Classic Forum: klassische und traditionelle Boote, maritimes Handwerk
Multihull-Forum: alles über das Segeln mit Katamaranen und Trimaranen
Halle 17 – Segel-Center
Der Hotspot für passionierte Segler: Erlebnisberichte und Expertengespräche von und mit Weltumseglern und den Stars des Leistungssports. Regatten und Boote aller Klassen