Am Bodensee startet ab Samstag die 58. Interboot. Neun Tage lang präsentieren in Friedrichshafen rund 500 Aussteller ihre Produkte in acht Hallen sowie auf dem Messe-See und im Interboot-Hafen.
Segelyachten und -jollen sind wie gewohnt in Halle A1 zu finden. „Wir freuen uns sehr, dass zahlreiche Bootsmarken, etwa Bavaria, Beneteau, Jeanneau oder Sealine, mit mehr Yachten als im Vorjahr auf der Interboot vertreten sind“, sagt Projektleiter Dirk Kreidenweiß über die gezeigten Neuheiten.
Fotostrecke: Interboot-Neuheiten 2019
Das Segelprogramm dreht sich außer um den Themenschwerpunkt „Foiling“ unter anderem um Daysailer-Konzepte, alternative Segellösungen und um das perfekte Revier für den nächsten Törn. Neue Akzente setzt die Messe beim Thema Umwelt in Halle B3. In der Green Power Area geht es um alternative Antriebe, während die Rethink Plastic Area den Schutz der Meere in den Fokus rückt. In Halle A2 steigt die „Dingy-Show“ mit allem Wissenswerten rund ums Beiboot. Dort können außerdem elektrisch angetriebene Scooter und Falträder im Testparcours Probe gefahren werden.
Fachinformationen versprechen Vorträge zu verschiedenen Themenbereichen, unter anderem am Stand von YACHT und „boote“ (Halle A1/Stand 108). Dort berichten Friederike und Martin Finkbeiner immer samstags und sonntags von ihren großen Segelabenteuern, die sie mit ihrem kleinen Boot während ihrer Fahrt um die Welt erleben. Erst jüngst sind sie von einer mehrmonatigen Segelreise auf den Flüssen Gambias und des Senegals zurückgekehrt.

Der Stand von YACHT, "boote" und dem Delius Klasing Verlag auf der vergangenen Interboot
Ihr Vortrag „Kleines Boot auf großer Fahrt – Vorbereitung, Ausrüstung und Erfahrungen“ (12 Uhr) handelt von der Kunst des Downsizing. Ihr Bericht über ihre exotischen Flussexpedition „Abenteuer Westafrika – Krokodile im Kielwasser“ startet immer um 14 Uhr.

Blauwassersegler Friederike und Martin Finkbeiner kommen an den Messewochenenden zum YACHT-Stand

Andreas Hermann gibt Trimm-Tipps
Andreas Herrmann, Segelexperte aus Überlingen und Eigner eines klassischen Drachens, erläutert die Grundlagen der Segelphysik und leitet daraus effektive Trimmtricks ab. Termine: am ersten Messewochenende sowie Di. (24.9.), Mi. (25.9.) und Do. (26.9.), jeweils um 15 Uhr.
Hier gehts zum Programm als PDF.
Rahmenprogramm für große und kleine Segelfans

Für Messebesucher wird der Interboot-Hafen auch 2019 wieder ein beliebter Anlaufspunkt sein
Im Interboot-Hafen stehen auch in diesem Jahr wieder über 100 Boote für Testschläge bereit. Zahlreiche Vorführungen und Mitmach-Aktionen werden in der Bootsfahrschule und im SUP-Testbecken angeboten. Auf dem Messe-See können Besucher Kanu oder Kajak fahren, sich auf der Wakeboard-Anlage ausprobieren oder Segeljollen testen. Für Kinder wird zudem integratives Mini-Zwölfer-Segeln angeboten.
Regattabegeisterte können sich am ersten Messewochenende die Interboot Trophy vor der Friedrichshafener Uferpromenade anschauen. 40 Boote der J/70-Klasse nehmen daran teil. Am 21. September kommen bei der Oldtimer Regatta zudem Liebhaber der Klassiker auf ihre Kosten. Die Regatta wird bereits seit 1980 im Rahmen der Interboot ausgetragen.
Und am Dienstagabend, den 24. September wird im Konferenzzentrum West, Raum Österreich, der Filmvortrag „Zauberhafte Südsee“ von Extremaussteiger und Weltumsegler Wolfgang Clemens gezeigt (Eintrittspreis: 15 Euro).
Alle Bootspremieren sowie weitere wissenswerte Informationen zum Messebesuch finden Sie in der aktuellen YACHT (Heft 20/2019), die im Zeitschriftenhandel und als Digitalausgabe erhältlich ist.