
YACHT/K. Andrews Dehler-Produktion: Künftig mit Hanse, Moody und Fjord unter einem Dach

Yacht / K. Andrews Markenzeichen: Der Durchbruch. Der Name bleibt, die Werft geht nach Greifswald
Davon verspricht sich Investor Aurelius, der die Werftengruppe aus Hanseyachts, Dehler, Moody und Fjord dieses Jahr von Mehrheitseigentümer und Gründer Michael Schmidt übernommen hatte, Synergieeffekte bei der Umsetzung von individuellen Kundenwünschen und in der Entwicklung. Hanseyachts-Vorstand Jens Gerhardt zur YACHT: "Hanse baut Möbel für Dehler, Dehler Teile für Hanse. Und die haben sich dann auf der Autobahn getroffen, das war ohnehin nicht sinnvoll." Betroffen von dieser Entscheidung sind knapp hundert Angestellte, die aber ebenfalls nach Greifswald ziehen können. Die Werft wurde 1963 durch die Brüder Willi und Heinz gegründet und galt seinerzeit als innovativste Serienwerft überhaupt.
Bereits zur Hanseboot will Dehler das erste Schiff vorstellen, das komplett in Greifswald entwickelt wurde: die Judel/Vrolijk-Konstruktion Dehler 38.
Dehler 41
Die jüngste Dehler in Bildern