
Laudator Conradi, ausgezeichnete Eigner Schildt und Ahlers (v. l.)
Die vom Hamburger Künstler Hinnerk Bodendiek gestaltete Plakette wird alljährlich vom »Freundeskreis Klassische Yachten« auf der Hanseboot verliehen. In diesem Jahr übernahm es der Präsident des Deutschen Boots- und Schiffbauerverbandes Torsten Conradi persönlich, mit launigen Worten die Laudatio zu halten.
Sie wurde zwei Eignern zuteil, die ihre Klassiker durch liebevolle Pflege erhalten, dabei aber auch segeln. Einmal Ahlers, der mit seiner 13 Jahre jungen, in moderner Holzbauweise – formverleimt – entstandenen Hansa-Jolle "Circe", Segelnummer 222, Stammgast auf den einschlägigen Klassikerregatten ist.
Als Eigner einer ganz traditionell bei Abeking & Rasmussen gebauten Hansajolle, der "Maharani III", bekam der strahlende Niels Schildt den begehrten Taler überreicht. Sein Boot, Segelnummer 171, entstand 1963.
Die Hansajolle, gleichermaßen Hamburgensie wie A&R-Werftgeschichte, entstand auf Initiative des Norddeutschen Regattavereins (NRV) in der Nachkriegszeit. Im Tausch gegen den Zwölfer "Sphinx" kam der Verein zu Material für mehrere kleinere Einheiten, die aus der Feder Henry Rasmussens flossen und auf seiner Werft in den Folgejahren zahlreich gebaut wurden (siehe auch YACHT classic 2/2011).