Ein Loch ist im Eimer... beziehungsweise in der Dehlya. Sven Walter und seine Jungs waren fleißig und haben dem Refit-Projekt ein großes Loch im Bug verpasst, in das der Gennakerbaum eingebaut werden soll. Der ist auch schon geliefert. Ein entsprechendes Führungsrohr dazu sollte ursprünglich als PE-Rohr aus dem Baumarkt kommen. Da es aber keinen passenden Durchmesser gab, wurde improvisiert. Mit Erfolg: eine Poolnoodle (diese flexiblen Schwimmhilfen aus dem Aqua-Jogging-Kurs) diente als Basis, um darüber das Carbon-Gelege zu laminieren. Bootsbau macht erfinderisch!

Sven Walter Früher stach hier das Podest der Streichwanten heraus, jetzt ist der Aufbau schier
Nebenbei sind neue Backskistendeckel aus Coosa-Platten entstanden, da die alten komplett verzogen waren. Das spröde, zum Teil abgeplatzte Gelcoat auf den Laufflächen des Decks ist ebenfalls Geschichte. Und die Podeste der Streichwanten auf dem Aufbau sind abgeflext und mit Epoxid verschlossen worden, da sie nicht mehr gebraucht werden.
Während die Bootsbauer in Wesel schufteten, ging in der YACHT-Redaktion ein mysteriöses Paket ein – extrem schwer und ziemlich groß. Da leuchteten die Augen der Kollegen... Hier sehen Sie, was sich darin verbarg. Unser erstes "Unboxing"-Video. Das macht man jetzt so!
Das erste Unboxing-Video der YACHT-tv-Geschichte. Ein denkwürdiger Moment!

YACHT/ Nils Günter Ist denn schon wieder Weihnachten? Kollege Bolle muss schleppen
Richtig, es sind die neuen Beschläge für die Dehlya. Oder besser gesagt: eine große Auswahl davon, was überhaupt möglich oder denkbar wäre. Wir haben einfach mal den Katalog von HS Sprenger gewälzt und alles bestellt, was eventuell in Frage käme. Denn Ende August wollen wir in Kappeln einmal proberiggen und die Positionen der Beschläge festlegen.