Auf dem traditionellen Meeting von Yachteignern wird es in erster Linie wieder um Kroatien gehen, eines der beliebtesten Wassersportreviere der Deutschen im Mittelmeer. Experten referieren beispielsweise über Wetterkapriolen wie vermehrte Mini-Tornados im Mittelmeer und die Frage, ob sie sich verlässlich vorhersagen lassen.
Die jährliche Kultveranstaltung, zu der sich vor allem Eigner treffen, deren Boote in Kroatien liegen, gilt als eine der angesehensten dieser Art. Zu Besuch sind dieses Jahr Dr. Michael Sachweh, Klimaforscher aus München, und Alexander Keul, Meteorologie und Sozialwissenschaftler, die zum Thema "Wasserhosen" referieren.
Außer ums Wetter wird es auch um die Situation an der kroatischen Küste gehen: Stand von Marina-Projekten, neue Anlegemöglichkeiten, Zukunftsaussichten und neue Regeln für Yachteigner. Vertreter Kroatiens werden zugegen sein.
Außerdem im Programm: Südfrankreich und Korsika als interessante Alternative mit schönen Buchten und bezahlbaren Preisen.
Moderator der Veranstaltung ist Martin Muth von der Informationsstelle Mittelmeer der Kreuzer-Abteilung. Während der gesamten Messe betreut er zudem das Mittelmeer-Informations-Center (MIC) in Halle B6, Stand 519. Dort können Interessierte Broschüren und Revierführer finden und Fragen rund ums Chartern stellen.
Öffnungszeiten der Messe: vom 18. bis 22. Februar täglich bis 20 Uhr, Mittwoch bis 18 Uhr. Die Tageskarte kostet 9 Euro, für Mitglieder der Kreuzer-Abteilung gegen Ausweis-Vorlage 7 Euro. Das 16-Uhr-Ticket kostet 5 Euro.