Die größte und älteste Klassikerregatta an der Ostsee startet heute. Von der stattlichen 22 Meter langen Kreuzeryacht über Schärenkreuzer, Spitzgatter, Seefahrtskreuzer, KR-Kreuzer bis zu hölzernen Drachen und Folkebooten erinnern die Schönheiten an die Startfelder der Seeregatten der Kieler Woche von den zwanziger bis hin zu den sechziger Jahren – ein riesiges Regattafeld von einzigartiger Typenvielfalt.
Am Freitag wird in der Strander Bucht regattiert, am Samstag geht es zur Langstrecke auf den Stollergrund. Die Wettfahrten auf der Kieler Förde bringen die sportlichen Höhepunkte, doch vor allem das Landprogramm dürfte für Klassikerfans verlockend sein.
Klassikerregatta German Classics 2016
Impressionen der German Classics 2016
Neben dem mit Holzbooten vollgestopften Hafen und der damit einmaligen Gelegenheit, so viele Holzschönheiten auf einmal bewundern zu können, gibt es einen kulinarischen Markt, Jazzkonzerte, Singer-Songwriter-Sessions und eine kultige Abschlussfete, zu der der Veranstalter "Freundeskreis Klassische Yachten" herzlich einlädt.
Die Klassiker aus Holz brauchen viel Liebe und mindestens genauso viel Pflege. Somit gehört der "Restaurierungspreis", der alljährlich verliehen wird, zu einem Veranstaltungsschwerpunkt. Der Preisträger wird Boot und Arbeitsschritte allen Interessierten in Wort und Bild präsentieren.
Restaurierungspreisträgerin 2016
Restaurierungspreisträger "Mingary" bei den German Classics 2016