Wer bereits in der Jugend mit dem Segeln begonnen hat, wird das aller Wahrscheinlichkeit nach im Opti getan haben. Das neue Buch "Deutschlands Optimisten – die Geschichte einer tollen Kiste" erzählt die faszinierende Historie dieser "Seifenkiste unter Segeln", die bereits Anfang der sechziger Jahre nach Deutschland kam und schnell zum Erfolgsboot wurde. Außerdem steckt es voller Geschichten bekannter Segler und weckt eigene Erinnerungen.
Als eine „harte Kreuz“ beschreibt die Autorin Nadja Arp die Gründung der Deutschen Optimist Dinghy Vereinigung (DODV) im Jahr 1967. Denn was heute selbstverständlich ist – Kinder segeln im Wettbewerb gegeneinander und sind in einem Opti auf dem Wasser –, hat eine lange Vorgeschichte. Wussten Sie beispielsweise, dass Jochen Schümanns erste Regatta im Opti schon vor der Startlinie mit Tränen endete. Oder dass an der ersten Weltmeisterschaft der Optis 1962 in England nur drei Nationen teilnahmen? Wie sahen die Optis eigentlich früher, vor 65 Jahren, aus und was trag man, bevor es Trockenanzüge gab? Und wer war eigentlich der Erfinder dieser genialen Kiste?
Das 100 Seiten starke Buch ist ab 23. Juni für 12 Euro erhältlich und kann bereits jetzt auf www.opti-geschichte.de vorbestellt werden.
Lesen Sie eine Zusammenfassung der Opti-Geschichte auch in YACHT classic 01/2012.