Am ersten Septemberwochenende zieht es seit mehreren Jahren zahlreiche Eigner, die sich ganz bewusst für eine Yacht aus dem frühen GFK-Zeitalter entschieden haben, nach Maasholm an die Schlei. Hier treffen sie auf Gleichgesinnte, auf Experten für das Thema Refit, hier gibt es die Gelegenheit, sich die unterschiedlichen Bootstypen einmal aus der Nähe anzusehen. Ein informatives, abwechslungsreiches und spaßiges Treffen für alle Fahrtensegler.
Auch in diesem Jahr findet die Musto YACHT Modern Classics powered by Dehler wieder in der gewohnten Form statt. Freitag, den 5., bis Sonntag, den 7. September werden die Crews von rund 80 Yachten und jede Menge Schaulustige erwartet.
Anmeldung noch möglich
Kurzentschlossene können sich noch hier anmelden . Im Meldegeld von 19 Euro je Erwachsenem (Jugendliche zahlen 12 Euro, Crewmitglieder bis 14 Jahre gar nichts) ist das Hafengeld, das Essen, Freigetränke, Livemusik und ein T-Shirt enthalten. Auch Eigner neuerer Yachten sind herzlich willkommen, ihre Schiffe nehmen allerdings nicht an der Prämierung der Ostseeperle teil.
Buntes Programm
Die Modern Classics beginnen am Freitag. Die Teilnehmer kommen im Kappelner Yacht Zentrum bei Ancker Yachting zusammen. Ab mittags sind die Liegeplätze für die gemeldeten Boote reserviert, und es gibt kühle Begrüßungsgetränke an Land. Am Spätnachmittag wird ein Workshop zum Thema Gelcoat-Reparatur angeboten, hierzu ist eine Anmeldung erforderlich. Am Abend kommen die Teilnehmer zu Gulasch und Bier zusammen.

YACHT / J. Erdmann Ostseeperle 2013: Die "Panta Rhei", eine Einzelanfertigung in Kompositbauweise auf Basis des Hanseaten 69 KS
Samstag läuft die Flotte nach dem gemeinsamen Frühstück als Geschwader in Richtung Maasholmer Noor, wo das Open Race gestartet wird – eine Spaß-Regatta, die auch seemännische Geschicklichkeitsübungen umfasst. Anschließend präsentieren die Teilnehmer beim Open Ship in Maasholm ihre Yachten. Auch eine Jury wird sich dann ein Bild davon machen, welches Schiff in diesem Jahr "Ostseeperle" werden soll.
Hochkarätige Experten-Jury
In diesem Jahr konnten mit Blauwassersegler Bobby Schenk und dem GFK-Yacht-Experten Mike Naujok zwei hochkarätige Experten für die Jury gewonnen werden. Schenk segelte erstmals mit einer heute als GFK-Klassiker bekannten Fähnrich 34 um die Welt. Naujok war in den achtziger und neunziger Jahren Chef-Tester der YACHT und hat in dieser Zeit nahezu jedes Serienschiff unter die Lupe genommen. Beide Jury-Mitglieder stehen den Teilnehmern für Gespräche zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nicht mehr zur Verfügung.