Das Segelschiff "Aldebaran" hat im vergangenen Jahr seine erste große Karibik-Expedition beendet. Das Ziel der Forscher war es, die Auswirkungen des Klimawandels zu dokumentieren.
Die 14 Meter lange "Aldebaran" ist ein französischer Alubau vom Typ Sonate Ovni 42. Das Medien- und Forschungsschiff will im Rahmen der „Small Island Awareness Campaign“ auf die Situation der kleinen karibischen Inselstaaten aufmerksam machen. Das Schiff besuchte Kuba, Belize und Bahamas im Winter 2006/2007. Bereits eingetretene Folgen sowie mögliche Szenarien der fortschreitenden Klimaveränderung wurden dabei dokumentiert.
In 14 Tagen wurden insgesamt 90 Sendeminuten für das ZDF und die Deutsche Welle produziert. Drei Kamerateams, drei Redakteure, eine Moderatorin und zwei Schiffe täglich im Einsatz, um die Folgen des Klimawandels in Belize zu dokumentieren.
Das ZDF sendet von Montag, 8. Mai 2007 bis Freitag, 11. Mai 2007, im Mittagsmagazin von 13 bis 14 Uhr jeweils einen Beitrag. Am kommenden Sonntag, den 13. Mai 2007, wird ein weiterer Bericht bei ZDF.umwelt um 13.25 Uhr gezeigt.